Uncategorised
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Details
- Geschrieben von: Super User
Unter Wetter versteht man alle Prozesse, die in unserer Atmosphäre ablaufen. Dazu gehören im allgemeinen u.a.
- Wind,
- Wolkenbildung,
- Regen,
- Sonnenschein.
Für die meisten Menschen reicht es aus, lediglich die Sonnenscheindauer zu kennen. Sie reden dann von 'Schönwetter'! Aber frag mal eine Person die anders unterwegs ist: Kite- oder Windsurfer, Drachen- oder Segelflieger und und und. Sieht diese Person das dann genauso?
Das Wetter, für die einen ist es schön, für die anderen nicht! Aber wir kommen nicht um das Wetter herum und am besten, wir nehmen es, so wie es kommt. Aber wie kommt es, wie wird es? Genau darum geht es in diesem Abschnitt!
Wir werfen einen Blick auf das "traditionelle" Wetter (Sonne, Wind, Regen), aber auch auf das Funkwetter, dass für den funkbegeistertern 'Radioamateur' ebenfalls von besonderer Bedeutung ist. Die Naturgewalten verstehen zu lernen, ist das i-Tüpfelchen guter Funkpraxis und die Grundlage für erfolgreiche Funkverbindungen.
Und nebenbei: nicht naß zu werden ist nicht nur nützlich, es erfreut einen selber auch durch wohlgefallen!
Wenn Du mehr über das Funkwetter und die Funkausbreitungsbedingungen sowie Hintergründe hierzu wissen möchtest, dann sind folgende Links für Dich eventuell von Interesse (Hinweis: die Links verweisen auf Webseiten, auf die wir keinen Einfluss haben! Sollten Links nicht mehr existieren oder wurden verlegt, dann nimm gerne mit uns Kontakt auf und teile uns dies mit bzw. noch besser, nenne den neuen Link.):
- Details
- Geschrieben von: DL2OBH
Relaisfunkstellen im Umkreis von Hamburg-Harburg
Es gibt eine Vielzahl von Funkstellen (sogenante Relaisfunkstellen), die dafür gedacht sind, die Sende-Empfangsreichweite zu erweiteren. Hier sollen nun die diejenigen Funkstellen aufgeführt werden, die auf Grund ihrer exponierten Lage im Umfeld von Hamburg-Harburg zur Reichweitenvergrößerung beitragen können.
Bitte bedenke beim Auspropbieren der einen oder anderen Relaisfunkstelle, dass dein eigener Standort erheblich zu einer guten Funkverbindung betragen kann. Du solltest möglichst versuchen keine größeren Objekte (wegen Abschattungen) zwischen Dir und der gewünschten Relaisfunktstelle zu haben. Sollte eine Verbindung nur schlecht möglich sein, verändere einfach mal Deinen Standort um einige Meter und überzeuge Dich, ob die Funkverbindung besser geworden ist.
Rund um Harburg, vor den Toren Hamburgs, kannst Du folgende Relaisfunkstellen finden:
Liste von Relaisfunktstellen |
Quelle 1: Relaisliste im Distrikt Hamburg E des DARC
Quelle 2: Relaisliste des DARC
Quelle 3: Relaisliste DK3ML