Die Ganzjahresfunker in Norddeutschland
Schlechtes Wetter kennen wir nicht, nur schlechte Antennen! Und die machen wir wieder flott und dann klappt es auch mit der Funkverbindung!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Uncategorised

Datenschutz

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 14. September 2024
Datenschutzerklärung Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Informationen über die Kontaktdaten des Verantwortlichen und Generelles
1.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
DARC e.V. zusammen mit DARC Ortsverband Harburg E07
Andreas Jahnke (OVV)
Kontakt über Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.2. Kontakt Datenschutz

Anfragen zum Thema Datenschutz können über Email (mit dem Betreff "Datenschutz") gestellt werden. Kontaktdaten hierzu siehe Abschnitt 1.

1.3 Generelle Sicherheit

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3. Kategorien betroffener Personen
  • Besucher und Nutzer des Website-Angebots
  • Interessenten
  • Mitglieder
4. Arten der verarbeiteten Daten
4.1. Nutzungsdaten

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontakt-Email-Funktion: Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Ihren lokal bei sich installierten Email-Client/Email-Programm (z.B. Outlook, Thunderbird) Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit die Anfrage versendet werden kann und wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

4.2. Kontaktaufnahme

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung der Kontakt-Email-Funktion von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Bestandsdaten: hierzu zählen Angaben wie z.B. Namen, Adressen
Kontaktdaten: hierzu zählen z.B. Email, Telefonnummer, postalische Anschrift

5. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1. Betreiben der Webseite

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite (Bereitstellung Online-Angebot, seiner Funktionen und Inhalte) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden. Weiterhin werden von uns die Nutzungsdaten zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung auch zum Zweck der Beantwortung von Kontaktanfragen und der Kommunikation mit Nutzern.

5.2. Erbringung vertraglicher Leistungen

Daneben verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

5.3. Benutzung des Forums

Das Forum dient zum Austausch fachlicher, den Amateufunk betreffender Informationen. Um das Forum nutzen zu können ist eine vorherige Registrierung notwendig. Das Forum steht somit nur einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung.

Die Registrierungsdaten umfassen:

  • Nutzername
  • Name
  • Email-Adresse
  • Passwort
Die Registrierungsdaten werden nach Beendigung der Forenmitgliedschaft unmittelbar gelöscht, sofern keine Aufbewahrungs- oder Nachweispflichten entgegenstehen.

Verwendung von "Google reCAPTCHA" zur Vermeidung von Missbrauch (z.B. Formulare) und Spam

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), insbesondere für die Anmeldung in den Forenbereich. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung (z.B. Spam-Bots) erfolgt. Der Dienst beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

6. Freiwillige Angaben

Alle Angaben, die Sie uns gegenüber abgeben (z.B. im Freitextfeld des Kontaktformulars oder Email), die über die Angaben hinaus gehen, die für die Erfüllung unserer vertraglicher Pflichten notwendig sind, erfolgen stets freiwillig. Sie sollten uns diese Angaben nur geben, sofern Sie sicher sind, dass diese keinen vertraulichen Charakter haben.

7. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Hosting des Webauftritts

Zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz dient uns ein Internet-Service-Provider, auf dessen Server unsere Webseite gespeichert wird (Hosting) und somit unseren Webauftritt im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Providers in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. auf Basis der im folgenden beschriebenen Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse ist es, die zuvor benannte Verarbeitung effizient und sicher zur Verfügung zu stellen, wofür wir die Bereitstellung unseres Onlineangebotes, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag), an einen Dienstleister übertragen.

Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die übertragene Datenmenge
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
  • die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.

Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

  • Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
  • Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht.
  • Verhinderung: Da die Verarbeitung der vorstehenden Daten für die Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.
9. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Weitere Cookies kommen nicht zum Einsatz.

Weitere Informationen zu Cookies: Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies uns persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu löschen.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

10. Ihre Rechte als Betroffene/r

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

11. Widerrufsrecht

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

12. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

13. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
  • Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
  • Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
  • Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
15. Aktualität und Änderung unserer Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09/2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.amateurfunk-harburg.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Links

Details
Geschrieben von: DL2OBH
Veröffentlicht: 14. September 2024
Der geneigte Betrachter findet hier Links zu weiterführenden Themen und Informationen (in nicht sortierter und gewichteter Reihenfolge).

 

Dir fehlen noch Einträge, von denen Du meinst, sie sollten hier auch aufgeführt sein? ... Dann greife zur Tastatur und schreibe mir eine Email. Im Bereich 'Kontakt in den OV' findest Du alles, was Du hierzu brauchst.



Wo Was
   
Bundesnetzagentur Für uns Funkamateure wichtig: sobald Funkstörungen erkannt werden, sollten diese unverzüglich der Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeldet werden. Nur so sichern wir uns, die uns zugewiesenen Frequenzbereiche und belegen gegenüber der Behörde, dass Amateurfunk eine Daseinsberechtung hat und aktiv betrieven wird. Also, nicht bequem sein, mach mit!

Zum Melden einer Störung einfach auf den Link zur BNetzA gehen und das Anfrage-Formular für Funkstörungen ausfüllen und den Vorfall melden. Die (freiwillig) abschließende "Was soll ich tun?"-Frage macht aus der Meldung eine Anfrage, auf die dann von der Behörde (hoffentlich) entsprechend reagiert wird. - Ganz einfach!
DARC Contestkalender KW + VHF/UHF Die Liste der aktuell in diesem Jahr durchgeführten (oder besser geplanten) Conteste erstellt durch den DARC e.V.
Funkwetter Eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen / Daten für eine Funkwettervorhersage zur Beurteilung der Bedingungen für eine Weitverkehrsfunkverbindung (DX).
DARC e.V. DARC e.V. Homepage, unser Dachverband. Dort findest Du viele Informationen rund um und für den Amateurfunk.
Distrikt E Distrikt Echo Homepage, die Informationsplattform für die Ortsverbände im Distrikt E.
Distrikt Hamburg Distrikt Hamburg Homepage, die Informationsplattform für den Bereich Hamburg.
HAM-Portal Die mods-ham.com- Homepage. "Manuals, Modifikationen und mehr": eine neue Informationsplattform für den geneigten Funkfreund. Hier findet man alles rund um Manuals, Modifikationen, Bandpläne, Funkwetter, Tipps, Tricks und mancherlei kurioses. Also, alles was man als YL, OM, HAM wissen sollte! Immer einen Besuch wert!
Normal Speed Morsen Diejenigen unter uns, die es "normal" mögen: für Freunde der nicht so schnellen Morsetelegraphie ist die Arbeitsgemeinschaft CW eine sehr gute Adresse.
High Speed Morsen Diejenigen unter uns, die es schnell mögen: für Freunde der schnellen Morsetelegraphie ist der High Speed Club HSC eine gute Adresse.
Verschiedenes - Interessant: SMS versus Morse Code, "New Tech" gegen "Old Tech"!

- Wo ist die ISS gerade? Für eine Echtzeitbetrachtung, "guckst Du hier!"

- Standordbestimmung: Dein QTH-Locator auf einer Landkarte.
   

Impressum

Details
Geschrieben von: DL2OBH
Veröffentlicht: 14. September 2024
Etwas Generelles (mit Augenzwinkern):
  • Wir teilen uns alle Aufgaben: für alle guten und positiven Meldungen ist unser stellv. OVV Bert DM1BM verantwortlich, für Fehler und Kritik und sonstiges steht unser OVV Andreas DL2OBH zur Verfügung!



Ansonsten gilt (ohne Augenzwinkern):
  • Kontakt OVV: Andreas Jahnke DL2OBH
    Theodor Heuss Str. 127b, 21629 Neu Wulmstorf
    Email: dl2obh (äht) darc.de
    Mobil: 0175-168 7094
  • Inhaltlich Verantwortlich: Webmaster Andreas Jahnke DL2OBH
    Email: Andreas DL2OBH (einfach auf den Link klicken!) für konstruktive Kritik, bei Problemen oder fehlerhaften Links auf der Homepage.


Im Falle von Domainstreitigkeiten oder wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit dem Webmaster wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.




Disclaimer / Haftungsausschluß
  • Allgemeiner Hinweis:
    Die Veröffentlichungen auf unsere Webseite www.amateurfunk-harburg.de dienen auschliesslich der Förderung des Amateurfunkens, sowie der Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung und der Völkerverständigung, sowie der Information unserer Leser. Dies ist kein kommerzieller mit Gewinnerzielungsabsicht ausgelegter Webauftritt.
  • Inhalt:
    Der Ortsverband Harburg E07, als Mitglied des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V., sowie der Webmaster übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und auch keine Haftung für die hier angebotenen Informationen und den Schaden (materieller oder ideeller Art) der durch Verwendung oder Nichtverwendung dieser Informationen (richtige, unvollständige, fehlerhafte) entstehen könnte.

    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Ortsverband Harburg E07 sowie der Autor behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  • Verweise/Links:
    Sofern auf fremde Inhalte direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Webmasters liegen, übernimmt der Ortsverband und der Autor keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind nur deren Betreiber verantwortlich.

    Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dieser Inhalte entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht aber derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

    Hiermit distanziert sich der Ortsverband Harburg E07, als Mitglied des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V., und der Webmaster dieser Website, ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website verzeichneten Links.

  • Urheber:
    Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Sound-, Animations- und Videodateien sowie deren Anordnung unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums.

    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Sound-, Animations- und Videodateien zu beachten und primär auf von ihm selbst erstellte oder sekundär auf lizenzfreie Texte, Bilder, Grafiken, Sound-, Animations- und Videodateien zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Text-, Bilder-, Grafiken-, Sound-, Animations- und Videodatei befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus dieser Publikation sofort entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei dem Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte, Bilder, Grafiken, Sound-, Animations- und Videodateien sowie deren Anordnung in anderen elektronischen oder gedruckten Medien ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

    Alle genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

  • Haftungsausschluss:
    Bei der Zusammenstellung der auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen wurde größte Sorgfalt angewandt, dennoch garantiert der Orstverband Harburg E07 und der Autor nicht für die Korrektheit dieser Webseiten. Die enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Ortsverband Harburg E07 und der Autor gehen damit keinerlei Verpflichtungen ein. In keinem Fall haftet der Ortsverband Harburg E07 und/oder der Autor für etwaige Schäden irgendwelcher Art, die durch die Benutzung oder im Zusammenhang mit der Benutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen, seien es direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden oder Sonderschäden einschließlich entgangenen Gewinns, oder Schäden, die aus dem Verlust von Daten entstehen. Wir behalten uns Änderungen der Informationen auf dieser Website, die wir unverbindlich zur Verfügung stellen, ohne vorherige Ankündigung vor.

  • Rechtswirksamkeit:
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

AFU-AG-TUHH

Details
Geschrieben von: DL2OBH
Veröffentlicht: 21. Mai 2024

An der TU-www.dl0tuh.de

Wir kooperieren eng mit dem DARC-Ortsverband Harburg E07 (Deutscher Amateur Radio Club e.V.) bei verschiedenen Gelegenheiten, z.B. dem TU-Hamburg-Sommerfest oder dem Funk- und Technikflohmarkt.


Amateurfunk AG des AStA der Technischen Universität Hamburg

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Main Menu

  • Home
  • Über uns
  • Funkausbildung
  • Kontakte in den OV
  • Wer macht was
  • Aktivitäten
  • Referate
  • Links
  • Hoch,Tief und Flux
  • AFU-AG TUHH
  • AFU-Flohmarkt HH
  • Kodex
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Forum

Nächster OV-Abend

Wir treffen uns (vierter Freitag im Monat) das nächste Mal am:



Die Zeit des Seitenaufrufs:

Upcoming/Vorschau

Was gibt es Neues, was kann man machen? Ein Vorschlag für die kommenden drei Monate: